Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 02.09.2022

    Ein Spiel- und Erholungsort für Alle: Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch eröffnet Spielplatz am Kreidebergsee

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Mit großen Augen standen in den letzten Monaten immer wieder Kinder vor dem Bauzaun und beobachteten staunend, wie die urige Kletterlandschaft am Kreidebergsee Formen annahm. Nun hat das Warten endlich ein Ende. Nach erfolgreicher TÜV-Abnahme konnte Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch den Spielplatz jetzt offiziell eröffnen. „Ich hoffe, es gefällt euch hier genauso gut wie mir“, gab Kalisch den Startschuss. Der Applaus und das anschließende Stürmen der Spielgeräte sprachen für sich.

    Unter dem Motto „Spurensuche am Kreidefelsen“ ist mit einer Fläche von rund 3600 Quadratmeter am Kreidebergsee Lüneburgs größter Spielplatz entstanden. Neben dem gigantischen Kletterfelsen warten eine Knochen-Brücke, Knochenschaukeln, eine Röhrenrutsche sowie Matsch-Muscheln darauf, bespielt zu werden. Und auch Jugendliche und Erwachsene kommen auf ihre Kosten. So gibt es neben einem Bolzplatz eine Tischtennisplatte sowie Lüneburgs ersten Calisthenics-Sport-Geräte. Die Gestaltung orientiert sich an dem, was Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior:innen bei einer umfangreichen Beteiligungsaktion an Wünschen und Ideen im Vorfeld eingebracht hatten. „Es ist ein Spiel- und Wohlfühlort für alle Lüneburgerinnen und Lüneburger entstanden“, freute sich Kalisch und dankte dafür allen Beteiligten, unter anderem auch den Kindern der Grundschule Kreideberg und des Kindergarten Kreideberg. Beide Einrichtungen hatten die Beteiligungsaktion begleitet.

    Mit Kosten in Höhe von rund 630.000 Euro liegen Planung und Umsetzung des Spielplatzes im veranschlagten Kostenrahmen. Gefördert wird der Spielplatz zu zwei Dritteln durch Städtebaufördermittel von Bund und Land – im Rahmen des Projekts Grünband Innenstadt. Das Projekt sieht vor, die Nutzbarkeit von Lüneburgs Grünanlagen weiter zu verbessern und die Aufenthaltsqualität zu erhören, etwa durch Spielmöglichkeiten, mehr Bänke, zusätzliche Beschilderungen sowie neue oder besser zugängliche Wege.

    Entsprechend ist mit der Eröffnung des Spielplatzes die Umgestaltung am Kreidebergsee noch längst nicht abgeschlossen, wie Claudia Kalisch betont. Vielmehr seien viele weitere Projekte geplant, darunter etwa die Wiederherstellung einer sehr alten Streuobstwiese mit Anlage einer Wildblumenwiese, das Herstellen der vorhandenen Aussichtspunkte durch Gehölzrückschnitt und die Gestaltung eines neuen Aussichtspunktes am Ostufer des Sees.

    Info

    Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Uta Hesebeck, Fachbereichsleiterin Grünplanung (links), freuen sich, dass der neue Spielplatz bei den Kindern so gut ankommt. Foto: Hansestadt Lüneburg