Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 08.11.2022

    Ein Leseausweis – zahlreiche Möglichkeiten: Ratsbücherei baut digitales Angebot aus

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Das eigene Wissen per Lernprogramm erweitern oder werbefrei die neue Lieblingsserie gucken: Die Ratsbücherei Lüneburg hat jetzt ihr digitales Angebot erweitert. Zur schon bestehenden Onleihe, diversen Datenbanken und einem Streamingdienst für Musik ist nun auch ein Film-Streamingdienst gekommen. Außerdem enthält das Wissensportal Brockhaus jetzt umfassende Lernhilfen für Schüler:innen sowie Onlinekurse für Erwachsene. Vorteil dieser Angebote ist, dass hier keine personenbezogenen Daten gesammelt werden. Nutzen können sie alle, die einen gültigen Leseausweis besitzen.

    „Der Ausweis kostet für Erwachsene maximal 22 Euro im Jahr“, sagt Antje Bechly von der Lüneburger Ratsbücherei. „Damit erhalten die Nutzerinnen und Nutzer jetzt den Rundumschlag: Wer viel unterwegs ist, kann 24 Stunden am Tag von überall auf der Welt seine Lieblingszeitung lesen oder einen Film gucken und muss sich nicht an Abgabefristen halten.“ Gleichzeitig kommen weiterhin auch die Liebhaber:innen des gedruckten Buches voll auf ihre Kosten: „Wer in der Stadt ist, kann sich natürlich wie gewohnt seine Lektüre bei uns vor Ort ausleihen“, betont Bechly. „Außerdem haben wir eine große Auswahl an aktuellen Spielfilmen auf DVD.“

    Um deren Einkauf für die Ratsbücherei kümmert sich Zorana Dammert. Sie hat auch den neuen Film-Streamingdienst schon auf Herz und Nieren getestet: „Auf dem Portal gibt es mehr als 3500 Serien und Filme. Dabei sind bekannte Sachen wie zum Beispiel der Tatortreiniger für Erwachsene und Benjamin Blümchen für Kinder“, erklärt die Bibliotheksassistentin. „Besonders gut gefällt mir, dass es außerdem besondere und anspruchsvollere Filme gibt, die man sonst nicht so leicht findet.“

    Das neue Angebot möchte die Ratsbücherei am Donnerstag, 17. November 2022, ab 16 Uhr allen Interessierten im Schulungsraum der Kinder- und Jugendbücherei vorstellen. Die Mitarbeiter:innen erklären dann unter anderem, wie das Film-Streaming-Portal funktioniert und wo man sich dafür anmelden kann.

    Info

    Vom Film-Streamingdienst über die Onleihe bis hin zum gedruckten Buch: Zorana Dammert (l.) und Antje Bechly von der Lüneburger Ratsbücherei zeigen die vielfältigen Möglichkeiten des Leseausweises.. Foto: Hansestadt Lüneburg