Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 19.09.2023

    Die Zukunft der industriellen Wärme – Hansestadt lädt am 18. Oktober zu Fachvorträgen und Austausch ein

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Industrieunternehmen mit hohen Wärmeverbräuchen befinden sich aktuell im Spannungsfeld zwischen hohen Energiepreisen, der notwendigen Reduktion des CO2-Ausstoßes und der Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen. Wie kann die Industrie diesen Herausforderungen gerecht werden und dennoch wettbewerbsfähig bleiben? Dazu möchte der Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam mit Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren. Die Hansestadt lädt dazu alle Interessierten am Mittwoch, 18. Oktober von 14 bis 17 Uhr in das utopia Lüneburg (Katzenstraße 1a) ein.

    Wissenschaftliche und praxiserprobte Einblicke geben verschiedene Vortragende zu Themen rund um die Dekarbonisierung, Möglichkeiten zu Energieeinsparungen und zur Nutzung alternativer Energien.  Anmeldungen werden bis zum 29. September erbeten - per Mail an Juliane.Ette@stadt.lueneburg.de

     

    Das Programm im Detail:

    Nach der Begrüßung durch Lüneburgs Ersten Stadtrat Markus Moßmann trägt Prof. Oliver Opel von der Fachhochschule Westküste zu den technischen Möglichkeiten der Dekarbonisierung vor. Anschließend geben Ulf Henning und Elise Meyn Einblicke in den Umstellungsprozess der Firma Henning Facility Services. Adrian Eilts von fidelus Consulting GmbH referiert über regulatorische Rahmenbedingungen und Förderprogramme und zuletzt berichten Marc Brammer und Frank Pischke von der Dachs Brauerei über ihren Weg zur Nutzung von erneuerbaren Energien und der Reduktion des Gasverbrauchs für Prozesswärme. Abgerundet wird das Programm durch Aktivtische zum Austausch von Unternehmensvertreter:innen untereinander.

    Eckdaten: 18. Oktober zwischen 14 und 17 Uhr im utopia Lüneburg (Katzenstraße 1a), Anmeldung bis zum 29. September per Mail an Juliane.Ette@stadt.lueneburg.de