Bessere Versickerung und geringere Überflutungsgefahr bei Starkregen - Regenwasserkanal wird zu naturnahem Graben umgebaut
HANSESTADT LÜNEBURG. – Die Oberflächenentwässerung „An der Roten Bleiche“ vor der Einleitung in die Ilmenau wird ab Montag, 12. September 2022, naturnah umgebaut. Der dort vorhandene Regenwasserkanal wird ersatzlos abgebrochen und zurückgebaut, so dass bei Starkregenereignissen dort kein Rückstau mehr erfolgt. Auf rund 80 Metern Länge entsteht ein naturnaher Grabenverlauf, so dass dort Regenwasser besser auch versickern kann. Noch benötige Durchlassrohre unterhalb der kreuzenden Wege werden wesentlich größer dimensioniert, als heute vorhanden. Auch gestalterisch wird damit eine Aufwertung im Hinblick auf Naherholung erfolgen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Anfang Oktober andauern.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Vollsperrung für Radfahrer:innen und Fußgänger:innen im gesamten Bereich erforderlich. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten bittet die AGL um Verständnis. Die Erreichbarkeit der Kleingärten wird durchgehend gewährleistet.
Die Zuwegungen in den Kleingartenkolonien „Ilmenau“ und „In der Kiepe“ sind durch entsprechende Sackgassen-Schilder gekennzeichnet. Das Baufeld befindet sich im Verdachtsgebiet für Kampfmittelfunde, weshalb eine baugleitende Sicherung erforderlich ist. Es kann dadurch zu Verzögerungen oder Verlängerungen kommen.

Grafik: AGL
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden