Baustelle an der Uelzener Straße im Zeitplan
Die Sonne scheint, der Verkehr rollt einspurig über die Uelzener Straße und die Bauarbeiten gehen zügig voran – „es läuft wirklich alles rund auf dieser Baustelle“, fasst es Tanja Berg aus dem Bereich Straßenbau zusammen. Seit Ende Februar lässt die Stadt an der Uelzener Straße den Verkehrsraum an der östlichen Seite neu gestalten, um hier Bäumen und Verkehrsteilnehmer:innen mehr Platz zu geben. Im August soll der Abschnitt zwischen MTV und Kurpark-Eingang abgeschlossen sein. „Wir liegen dank der guten Witterung und der tollen Arbeit der Baufirma voll im Zeitplan“, freut sich Berg. Auch die Zusammenarbeit mit den Anlieger:innen laufe sehr gut, bedanken sich Berg und Bauleiter Günther Burmester für das Verständnis und die guten Absprachen mit den Anwohner:innen.
Eine weitere gute Nachricht: Die Hansestadt konnte dank rechtzeitiger Zusage des Fördermittelgebers den nächsten Bauabschnitt an der Uelzener Straße bereits ausscheiben. „Wir hoffen also, dass es uns gelingt, direkt im Anschluss den nächsten Bauabschnitt von der Goethestraße bis zur Kefersteinstraße weiterzubauen“, so Berg. Die Uelzener Straße bliebe dann für den Fahrzeugverkehr weiterhin eine Einbahnstraße mit Fahrtrichtung stadteinwärts.
Bei der Umgestaltung der östlichen Seite der Uelzener Straße werden der Geh- sowie der Radweg erheblich verbreitert. Für Radfahrende entsteht ein zwei Meter breiter Radweg plus Sicherheitsstreifen zu Fahrbahn und Parkraum. Optimiert wird auf Wunsch von Bürger:innen und ADFC zudem die Überfahrbarkeit der Fußwege an den Einmündungen ins Rote Feld: Der Übergang vom Rad- auf den Fußweg wird durch den Einbau sogenannter Sinusborde komfortabler gestaltet. Im Bereich der Parkflächen entstehen darüber hinaus diverse Abstellmöglichkeiten für Fahrräder.
In Höhe der Friedrich-Jahn-Straße baut die Stadt zum Ende des ersten Bauabschnitts eine Verkehrsinsel ein, um dort insbesondere für Schüler:innen der Grundschule eine sichere Überquerung zu ermöglichen. Auch hat die Hansestadt im Zuge der Baumaßnahme die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut.
Ebenfalls umgestaltet werden die Grünbereiche entlang der Straße: Die Bäume bekommen in den größeren Baumscheiben wesentlich mehr Platz, zusätzliche Bäume werden gepflanzt. Ein neuartiges Substrat mit Anteilen von Vulkangestein sorgt außerdem für eine bessere Versickerung und Wasserspeicherung.
Verkehrsversuch soll in den Sommerferien starten
Parallel zu den Bauarbeiten laufen bei der Hansestadt in den Bereichen Ordnung und Mobilität die Vorbereitungen für einen Verkehrsversuch. Untersucht werden sollen dabei die Verkehre im Falle einer möglichen Einbahnstraßenführung in der Uelzener Straße und der Soltauer Straße. Eine von mehreren geplanten Zählungen soll noch in den Sommerferien starten. Die Zählungen werden jeweils durch Messungen in der Umgebung ergänzt, um auch Verlagerungsverkehre zu erfassen und ein übergreifendes Verkehrsmodell erstellen zu können.

Ingenieurin Tanja Berg aus dem Bereich Straßenbau und Bauleiter Günther Burmester bei der Baubesprechung an der Uelzener Straße. Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3118
E-Mail senden