Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 10.03.2023

    AGL-Winterdienst im Großeinsatz – Wälder bitte nicht betreten

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Es schneit in Lüneburg – seit der Nacht und vermutlich den ganzen Tag. Seit 3 Uhr ist der Winterdienst der AGL mit vier Großfahrzeugen und 25 Kleintraktorenfahrzeuge im Einsatz auf Straßen, Geh- und Radwegen und an Bushaltestellen. Die Geh- und Radwege wurden geräumt und die Fahrbahnen zunächst gestreut. „Auf Fahrbahnen streuen wir bevor wir räumen, damit der Schnee nass bleibt und nicht anfriert“, erklärt AGL-Betriebshofleiter Frank Fugel. So werde die anschließende Räumung erleichtert. Ab 10 Uhr wird der Winterdienst wir dem zweiten Einsatz auf Geh- und Radwegen im Schiebebetrieb starten, gefolgt von der Fahrbahnkolonne um 11 Uhr. „Wir gehen aktuell davon aus, dass wir im Laufe des Nachmittags noch einen weiteren Einsatz fahren werden“, so Fugel. Pro Einsatz im Räumdienst müssten bis zu fünf Stunden gerechnet werden. Ein weiterer Einsatz am Abend wird daher nicht erfolgen 

    Alle Verkehrsteilnehmer:innen werden darum gebeten, besonders vorsichtig unterwegs zu sein. Trotz Räumungen bleiben die Straßen und Wege glatt, da immer neuer Schnee fällt.    

    In der Nacht wird die AGL wieder ab 2 Uhr unterwegs sein. Dann sollen zunächst die Bushaltestellen geräumt werden. Weitere Einsätze sind in den Morgenstunden auf Fahrbahnen und Geh- und Radwegen geplant. Im Laufe des Samstags soll sich die Wetterlage beruhigen. „Wir haben aber schon jetzt die Rufbereitschaft für das ganze Wochenende angeordnet“, erklärt Fugel.

    Wegen des starken Schneefalls warnt die Hansestadt auch vor dem Betreten der Wälder und Friedhöfe. Wegen der Schneemassen in den Baumkronen drohen Astabbrüche. Der Waldfriedhof ist deswegen bereits für Besucher:innen gesperrt. „Wir haben diverse Kronenausbrüche, die auf Grund des anhaltenden Schneefalls noch zunehmen könnten“, sagt Friedhofsleiter Hans Hockemeyer. Die Ausbrüche seien nicht vorhersehbar und daher gefährlich.

    Alle Fragen rund um den Winterdienst und die Pflichten von Anwohnenden beantwortet die Hansestadt unter https://www.hansestadt-lueneburg.de/winterdienst.

    Info

    Seit 3 Uhr am Freitagmorgen ist der Winterdienst der AGL mit vier Großfahrzeugen und 25 Kleintraktorenfahrzeuge im Einsatz auf Straßen, Geh- und Radwegen und an Bushaltestellen. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Feuerwehr befreit Kita-Dach vom Schnee
    So viel Schnee in so kurzer Zeit – das gab es lange nicht in Lüneburg. Neben Straßen mussten daher zum Teil auch Dächer von der Schneelast befreit werden. Dies war auch der Fall bei der Kindertagesstätte Schützenstraße. Ein Teil des Gebäudes ist mit einem Pultdach versehen, dieses kann nur eine gewisse Menge an Schneelast tragen. 

    Wegen des starken Schneefalls in der Nacht und am Vormittag veranlasste die Stadt hier vorsorglich die Räumung des Dachs. „Nachdem Dachdecker aufgrund der Wetterlage die Durchführung absagen mussten, haben wir entschieden, die Feuerwehr zu kontaktieren, um kein Risiko einzugehen“, erklärt Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Sie dankte dem schnellen und umsichtigen Einsatz der Feuerwehr. Während der Räumung des Gebäudeteils waren die betroffenen Kindergartengruppen im Außenbereich und genossen das Winterwetter.

    Info

    Die Feuerwehr befreite das Dach der Kita Schützenstraße von der Schneelast. Foto: Feuerwehr Lüneburg