Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 07.12.2022

    AGL veröffentlicht Baumfällliste – Einige größere Fällungen stehen im Stadtgebiet an

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Eine abgestorbene Krone, Fäule im Stammfuß, entwurzelte Bereiche oder ein Pilzbefall - die Gründe, die eine Baumfällung notwendig machen, sind vielfältig. Welche Bäume aus welchem Grund im Stadtgebiet gefällt werden müssen, können Lüneburger:innen in der Baumfällliste der Abwasser, Grün & Lüneburger Service GmbH einsehen unter www.agl-lueneburg.de. Eine interaktive Karte zeigt hier anschaulich die Standorte der betroffenen Bäume sowie die Ergebnisse der Baumbegutachtungen. Die Fällungen dienen vorrangig dazu, die Verkehrssicherheit an Straßen, Geh- und Radwegen sowie an öffentlichen Plätzen und Parkanlagen sicherzustellen und werden ebenso wie die Rückschnitte jedes Jahr zwischen November und Februar durchgeführt. 

     „Die Informationen in der Baumfällliste basieren auf dem jeweils aktuellen Stand unserer Baumkontrollen und werden regelmäßig aktualisiert“, erklärt Frank Fugel, Leiter des AGL-Betriebshofs. Auch wenn die Baumkontrollen noch nicht abgeschlossen sind, zeichnet sich bereits ab, dass die Anzahl der zu fällenden Bäume in dieser Fällperiode im Vergleich zu den Vorjahren geringer ist.

    Allerdings kommt es unter anderem an der Uelzener Straße, an der Willy-Brand-Straße und in der Bögelstraße zu Fällungen prägender Bäume. „Diese Bäume weisen erhebliche Vorschädigungen auf und sind nicht mehr standsicher“, so Fugel. Das hätten mehrere Untersuchungen sowie ergänzende Gutachten ergeben. Wegen der anstehenden Fällarbeiten sind jeweils temporäre Absperrmaßnahmen notwendig, größere Verkehrsbehinderungen sind nicht zu erwarten.

     Für die Beantwortung von Rückfragen steht Frank Fugel telefonisch unter 04131-85690 oder per E-Mail an zentrale@agl.lueneburg.de zur Verfügung.