Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 27.07.2023

    LSK-Heimspiele auf dem VfL-Platz: Hansestadt veranstaltet Info-Abend für Anwohner:innen

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Die Fußballsaison 2023/2024 hat jüngst mit den ersten Pokalrunden auf Kreis- und Bezirksebene begonnen. Der Lüneburger SK Hansa wird in der Landesliga an den Start gehen und hat sich mit dem tieferspielenden VfL Lüneburg darauf verständigt, seine Heimspiele künftig wieder auf dem VfL-Platz auszutragen. Die Hansestadt Lüneburg als Eigentümerin des Geländes hat die erneute Nutzung für zunächst zwei Heimspiele genehmigt – geknüpft an konkrete Auflagen, da es in der Vergangenheit Beschwerden von Anwohner:innen bezüglich Lärm gegeben hatte.

     

    Zum Hintergrund: Das Gelände am Sültenweg war bereits von 2017 bis 2019 die sportliche Heimat des LSK. Dieser spielte damals noch in der zwei Klassen höheren Regionalliga, u.a. gegen Mannschaften wie den VfB Lübeck sowie die Zweitvertretungen des FC St. Pauli und des Hamburger SV. Diese Spiele wurden oftmals auch von lautstarken Auswärtsfans begleitet.

     

    Das erste Heimspiel des LSK in der Landesliga findet am Samstag, 12. August, statt. Eventuell steht – abhängig vom Ausgang vorheriger Partien – bereits am 9. August ein Pokal-Heimspiel an. Die Hansestadt Lüneburg bietet für alle Anwohnenden einen Informationsabend am Mittwoch, 16. August, in der Sporthalle der Hermann-Löns-Grundschule (Turnhalle Im Grimm) an. Los geht es um 19 Uhr. „Diesen Termin nach den ersten Heimspielen haben wir als Verwaltung ganz bewusst gewählt“, erklärt Sozialdezernent Florian Forster. Denn: „So können wir einen ersten Erfahrungsbericht aus unserer Perspektive abgeben, gleichzeitig auch die Eindrücke der Anwohner:innen anhören und dazu ins Gespräch kommen.“

     

    Auch Vertreter:innen des LSK sowie des VfL haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung angekündigt, sodass gemeinsam erörtert werden kann, wo gegebenenfalls für weitere Heimspiele noch nachjustiert werden muss. Lüneburgs Sozialdezernent hofft auf einen konstruktiven Austausch. Die Einladungen für den Termin sind in dieser Woche an die Anwohner:innen verschickt worden.