Wasser
Wasser ist Leben
Ohne dieses Element wäre ein Leben auf der Erde unvorstellbar. Der Mensch besteht zu rund 65 Prozent aus Wasser. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Ohne Wasser verdursten wir nach drei bis vier Tagen. Ein Mangel an sauberem Wasser würde unsere Zivilisation gefährden.
Gewässerschutz ist die älteste Umweltschutzaufgabe überhaupt. Seit jeher gehört die Ordnung des Wasserhaushalts einschließlich eines nach Menge und Güte ausreichenden Wasserangebotes zu den Aufgaben jedes Gemeinwesens.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Hansestadt Lüneburg gehört der Schutz der stehenden und fließenden Gewässer, des Grundwassers sowie die Abwasserbeseitigung (Regen- und Schmutzwasser).
Wasserthemen
in der Hansestadt Lüneburg
Abwasser
Abwasser unterteilt sich in Regen- und Schmutzwasser
Wasserversorgung und Trinkwasserspender
Die Wasserversorgung dient der Daseinsvorsorge und dem Allgemeinwohl.
Wasserbehörde
Der Bereich Umwelt nimmt Aufgaben der unteren Wasserbehörde wahr. Dies umfasst Genehmigungsverfahren und Gewässeraufsicht.
Geothermie (Erdwärme)
Geothermie bezeichnet die in der Erdkruste gespeicherte Wärmeenergie, die nutzbar gemacht werden kann.
Hansestadt Lüneburg
Bereich Umwelt
E-Mail senden
Starkregen
in der Hansestadt Lüneburg
Infolge des Klimawandels ist nicht nur mit einer Änderung des Extremverhaltens der Temperatur, sondern auch mit häufigeren und intensiveren Niederschlägen, so genannten Starkregenereignissen zu rechnen. Als Starkregenereignisse gelten besonders heftige Niederschläge in kurzer Zeit. In städtischen Gebieten birgt Starkregen erhebliches Gefahrenpotential. Durch Starkregen verursachte Überflutungen, auch urbane Sturzfluten genannt, können schwere Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und Eigentum entstehen. Die Wassermengen, die während Starkregenereignissen anfallen, überschreiten die wirtschaftlich und betrieblich sinnvolle Kapazität der städtischen Kanalisation und Rückhaltebecken sowie sonstigen Entwässerungsanlagen. Ein allein durch öffentliche Baumaßnahmen gestütztes Starkregenmanagement ist daher nicht zielführend.

Starkregenkarten des GeoPortals des Landkreises Lüneburg. Grafik: Landkreis Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Bereichsleiter Umwelt
Volker Schulz
+49 4131 309-3460
E-Mail senden
Trinkwasserspender
in der Innenstadt
21335 Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Bereich Umwelt
E-Mail senden
Text hier einfügen
