Lärmaktionsplan
Lärmaktionspläne sind Instrumente zur Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen für die Umgebung von Hauptverkehrswegen. Laut EU-Umgebungslärmrichtlinie sollen sich Bürgerinnen und Bürger fortlaufend darüber informieren können, wo bei ihnen vor Ort entlang von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken, Flugplätzen und in Ballungsräumen Lärm entsteht, wie er sich verändert und wie viele Menschen davon betroffen sind. Lärmaktionspläne zeigen auch auf, wie der Lärm zu mindern ist. Die Grundlage der Lärmaktionspläne bilden sogenannte Lärmkarten.
Die Aufstellung von Lärmaktionsplänen (LAP) an den Lüneburger Hauptverkehrsstraßen liegt in der Zuständigkeit der Hansestadt Lüneburg.
Um diese Aufgabe zu erfüllen, wurde zunächst ein Entwurf der Lärmaktionsplanung erstellt und in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verbraucherschutz, Grünflächen und Forsten am 13. März 2019 vorgestellt und beraten. Für die öffentliche Mitwirkung erfolgte im Zeitraum vom 2 bis 25. April 2019 die öffentliche Auslegung des LAP-Entwurfes. Darüber hinaus wurden Behörden und Verbände als Träger öffentlicher Belange direkt beteiligt. In der Lokalpresse wurde mehrfach berichtet. So konnten Bürger, Behörden und Verbände Anregungen und Kommentare zum LAP-Entwurf abgeben.
Die Inhalte der eingegangenen Stellungnahmen wurden geprüft, abgewogen und anschließend in den vom Rat am 25. Juni 2019 beschlossenen LAP eingearbeitet.
Der LAP wird spätestens alle fünf Jahre aktualisiert.
Die Haupteisenbahnstrecken wurden bundesweit durch das Eisenbahnbundesamt kartiert. Zuständig für die Aufstellung von Lärmaktionsplänen an diesen Schienenwegen ist das Eisenbahnbundesamt. Die Lärmaktionsplanung für die Schienenwege wurde 2018 abgeschlossen. Entsprechende Informationen zur Kartierung und Aktionsplanung finden Sie über die Internetseite des Eisenbahnbundesamtes.
Für die Hauptverkehrsstraßen in Niedersachsen hat das Land Niedersachsen Lärmkarten erstellt . Diese sind auf dessen Internetseite einsehbar.

Die Lärmkarte für Lüneburg. Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten des Landesamtes für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen
Hansestadt Lüneburg
Bereich Umwelt
Dagmar Suhrke-Konrad
+49 4131 309-3660
E-Mail senden