Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Frühförderung behinderter Kinder

    Das Angebot der interdisziplinären Beratungs- und Früherkennungsteams sowie der heilpädagogischen Frühförderstellen richtet sich an behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder in der Altersgruppe von der Geburt bis zum Schuleintritt.

     

    Durch eine möglichst frühzeitige Diagnose mit anschließender Förderung sollen die Folgen einer Behinderung beseitigt bzw. abgemildert und die Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung unterstützt werden.

    An wen muss ich mich wenden?

    Nähere Auskünfte erteilt das jeweilige Beratungs- und Früherkennungsteam, die interdisziplinäre Frühförderstelle, die heilpädagogische Frühförderstelle oder die Landkreise und kreisfreien Städte sowie die Region Hannover als örtliche Träger der Sozialhilfe.

     

     

    Ansprechpartner
    Herr Bachmann
    104
    +49 4131 309-3909
    +49 4131 309-553909
    Frau Förster
    102
    +49 4131 309-3914
    +49 4131 309-553914
    Herr Helms
    116
    04131 309-3972
    04131 309-3705
    Herr Müller
    113
    +494131 309-3921
    Frau Rauschenberg
    115
    +49 4131 309-3923
    +49 4131 309-3705
    Herr Schröder
    105
    +494131 309-3916
    +494131 309-3705
    Welche Gebühren fallen an?

    Die Leistung ist für die Kinder kostenfrei.

    Was sollte ich noch wissen?

    Weitere Informationen, insbesondere bezüglich der Zuwendungsvoraussetzungen, erhalten Sie auf den Internetseiten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie.

    Landesamt für Soziales, Jugend und Familie
    Fachlich freigegeben durch

    Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie

    Ort auswählen
    Adresse

    Hansestadt Lüneburg - Bereich 51 Soziale finanzielle Hilfen

    Adresse

    Neue Sülze 31

    21335 Lüneburg

    ÖffnungszeitenSeit dem 1. Dezember 2022 werden nur noch Telefonsprechzeiten durchgeführt. Die persönliche Vorsprache ist nur noch bei dringendem Bedarf mit Terminvereinbarung möglich.

    Telefonsprechzeiten:
    montags 9 bis 11 Uhr
    mittwochs 10 bis 12 Uhr
    donnerstags 14 bis 16 Uhr
    Parkplätze
    Frauenparkplatz: Parkhaus Am Rathaus

    Anzahl: 21

    Parkplatz: Parkhaus Am Rathaus

    Anzahl: 508

    Behindertenparkplatz: Parkhaus Am Rathaus

    Anzahl: 3

    Fahrplanauskunft