Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Erteilung einer Genehmigung zur Errichtung oder Änderung einer Anlage in, an, über und unter oberirdischen Gewässern; Aufschüttungen und Abgrabungen beantragen

    Wenn Sie eine Anlage errichten oder wesentliche Änderungen an einer bestehenden Anlage in, oberhalb von, unterhalb von, über oder an oberirdischen Gewässern vornehmen möchten, können Sie eine Genehmigung bei der Wasserbehörde beantragen. Anlagen können sein: Stauanlagen, Brücke, Überfahrt, Durchlass, Gewässerkreuzung mit Ver-/Entsorgungsleitung, Baumaßnahme am Gewässer, Leitungstrasse parallel zum Gewässer, Uferbefestigungen und Grundstückseinfriedungen, Steg.

    Verfahrensablauf

    Genehmigung von Anlagen an oberirdischen Gewässern können Sie formlos beantragen.

    - Die zuständige Behörde prüft Ihren Antrag

    - Sie erhalten eine Rückmeldung zu Ihrem Antrag

    Zuständige Stelle

    Untere Wasserbehörde

    Welche Unterlagen werden benötigt?

    - Ggfs. Einverständniserklärung der Grundstückseigentümer*in

    - Ggfs. Einverständniserklärung des Wasser- und Bodenverbandes

    Welche Gebühren fallen an?

    Die Genehmigung ist gebührenpflichtig. Es entstehen Gebühren nach der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Niedersachsen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Höhe der Errichtungskosten.

    Fachlich freigegeben durch

    Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

    Fachlich freigegeben am
    10.02.2022