Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Pflegeversicherungsbeitrag

    Der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung beträgt 3,05 % vom beitragspflichtigen Einkommen der oder des Versicherten bis zur Beitragsbemessungsgrenze. Kinderlose zahlen einen Beitragszuschlag von 0,25 Prozentpunkten, der ab dem Monat nach dem 23. Geburtstag der oder des Versicherten erhoben wird. Die Beitragsbemessungsgrenze beträgt 41.400 Euro.

    Für besondere Personengruppen wie z.B. landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer gibt es abweichende gesetzliche Regelungen.

    Für weitere Informationen dazu wenden Sie sich bitte an Ihre Kranken- oder Pflegekasse.

    Teaser

    Der Beitrag, den jede und jeder gesetzlich Versicherte für die Pflegeversicherung zu zahlen hat, ist gesetzlich geregelt.

    Verfahrensablauf

    Die Beitragszahlung wird mit Abschluss der Kranken- und Pflegeversicherung geregelt.

    Zuständige Stelle

    Die Zuständigkeit liegt bei der jeweiligen Pflegekasse.

    Voraussetzungen

    Grundsätzlich ist jede und jeder Versicherte beitragspflichtig. Familienangehörige sind für die Dauer der Familienversicherung beitragsfrei. Weitere Ausnahmeregelungen können Sie bei der Krankenversicherung erfragen.

    Welche Unterlagen werden benötigt?

    In der Regel sind die Beiträge an die Krankenkasse zu zahlen, die sie dann unverzüglich an die Pflegekasse weiterleiten muss. Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse, welche Unterlagen notwendig sind.

    Welche Gebühren fallen an?

    Zusätzlich zu den Beiträgen entstehen keine Kosten.

    Zusätzlich zu den Beiträgen entstehen keine Kosten.
    Gebühr: gebührenfrei
    Welche Fristen muss ich beachten?

    keine

    Fachlich freigegeben durch

    Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

    Fachlich freigegeben am
    12.05.2021